New Mindset | New Results
Schön, dass du meine Speakermappe haben möchtest.
Druckfrisch: Mein 6. Buch „Transformation machbar machen – 21 Hacks für mehr Klarheit, Einfachheit & Wirkung. Ein Manifest für smarte Transformation Pioniere.“
Erfahrung statt Wissen. Beispiele aus der Praxis, die jeder kennt. So bleiben die Impulse nicht abstrakt, sondern sind verständlich und nachvollziehbar. Das erhöht die Merkfähigkeit.
Verhalten ist der nach außen sichtbar gewordene Anteil der inneren Haltung. Wer also im Unternehmen andere Resultate sehen möchte, muss auf der Ebene des Mindsets neue Impulse setzen, ansonsten verpufft die Energie schneller als wir schauen können.
Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer. Fast alle Perspektiven erkläre ich immer aus der Neurowissenschaft und zwar so, dass jede(r) es verstehen wird. Ich halte es für mehr als hilfreich, wenn Menschen ihre Gedanken und ihr Handeln besser verstehen und einordnen können. Denn Selbstreflexion ist der Schlüssel zur nachhalten Transformation.
Das vergnügte Gehirn lauscht aufmerksam. Viele Events sind zugepflastert mit Informationen. Wie gelingt es dennoch die Aufmerksamkeit zu bekommen und gleichzeitig etwas Leichtigkeit zu versprühen? Der Unterhaltungswert ist ein Träger der Botschaften und kommt natürlich nicht zu kurz, denn positive Emotionen vernetzen stärker.
Das Auge isst mit. Faszinierende Bilder und Storys schmecken dem Gehirn. Wir alle sind visuelle Menschen und der schicken Frisur arbeite ich gerne mit attraktiven Visualisierungen, die auch gerne mal ein fröhliches Augenzwingern auslösen.
Ich bin Erfinder, Growth Hacker, Changeinnovator, Autor, Speaker und begleite seit 20 Jahren Unternehmen im Bereich Corporate Education und Transformation. Ich habe 5 Bücher geschrieben, 1.200 Videos produziert und bereits über 250 Vorträge gehalten. 6
Heute:
… ersticken viele gute Vorhaben und Innovationen in der Komplexität der Systeme und Kulturen.
… sorgt Komplexität für eine dauerhafte Überforderung am Arbeitsplatz.
… hemmt Komplexität den nötigen Fortschritt von Organisationen.
Danach:
… ist klar, wie überlebenswichtig ein Gegengewicht durch Simplicity ist.
… sind die Konsequenzen des Nicht-Handelns greifbar und fühlbar.
… sind mindestens 3 gute, sofort umsetzbare Ideen für Simplicity eingepflanzt.
Heute:
… sind Change & Transformation zu komplex.
… sind Change & Transformation zu langsam.
… sind Change & Transformation zu unzuverlässig.
Danach:
… sind Wege zur Vereinfachung klar.
… sind Wege zur machbaren Umsetzung klar.
… sind schnellere Resultate mit höherer Zuverlässigkeit machbar.
… ist klar, welche Verantwortung die Führung hier trägt.
Heute:
… ist noch nicht bewusst, wie wichtig Erfahrung ist.
… blockiert uns die Vergangenheit in die Handlung zu gehen.
… überschätzen wir das Wissen und unterschätzen die Wirkung der Umsetzung.
Danach:
… gewinnt ihr mehr Lust am Tun.
… reduzieren sich Ängste der Ungewissheit & Fehler.
… habt ihr smarte Tipps, um die eigene Umsetzungskraft zu erhöhen
Limitierung oder Chancenkatapult
für die Zukunftsgestaltung
Heute:
… ist unklar, warum Transformationsprojekte wie New Work, Digitale Transformation & Co. scheitern.
… sind die Zusammenhänge zwischen Strategie, Skills & Mindset nicht greifbar.
… sind Wege zur nachhaltigen Transformationsfähigkeit nicht griffig.
Danach:
… ist klar, was Future Skills sind und wie bedeutsam sie schon heute sind.
… sind die Zusammenhänge zwischen Teamperformance und Future Skills klar.
… liegen klare Ideen vor, was jetzt zu tun ist.
Die Lernkultur ist der Acker, auf dem alle
Transformationsprojekte gesät werden.
Heute:
… ist euch der Zusammenhang zwischen Lernfähigkeit und Veränderungsfähigkeit noch nicht bewusst genug.
… hat Lernen kaum einen strategischen Stellenwert.
… ist sich HR dieser Tragweite & Chancen nicht bewusst.
Danach:
… ist die strategische Bedeutung der Lernkultur sonnenklar.
… ist euch der Grad der strategischen Verantwortung bewusst.
… steigt die Bereitschaft, die alte Welt loszulassen und proaktive Gestalter der Zukunft zu werden.
Die Chancen der neuen Bewegung
klug nutzen und in Wert verwandeln
Heute:
… fällt das Loslassen der Hierarchie schwer.
… ist das Zielbild von New Work noch unklar.
… sind riskante Stolpersteine noch unbekannt.
Danach:
… sind Chancen für Führungskräfte und Mitarbeitende greifbar geworden.
… fühlt sich New Work machbar an.
… ist der Chancenblick deutlich präsenter/stärker als die Risiken und der Nutzen alter Gewohnheiten
Heute:
… sind zahlreiche Teams überlastet.
… sind viele Arbeitsvorgänge uneffizient.
… lähmen Störungen im Miteinander das Vorankommen.
Danach:
… einen spielerischen Umgang im Miteinander entdeckt.
… sich der eigenen Verantwortung für Teamplay bewusst geworden.
… mehr Leichtigkeit, die Teamentwicklung voran zu treiben.
Schön, dass du meine Speakermappe haben möchtest.