Mission

Frieden im Klassenzimmer

Mit TeamPLAY

Mit Teamplay als Kartenspiel ermöglichen wir mehr Empathie im Klassenraum.

Über 70 Schulen arbeiten bereits mit TeamPLAY und die Feedbacks sind ganz fantastisch. Wir säen hier einen wichtigen Samen, wie junge Menschen sich selbst entwickeln und entfalten können. Persönlichkeitsentwicklung spielerisch und einfach erlernen.

Und dazu entwickeln wir noch eine ganz wunderbare Klassendynamik.

Steckbrief

Möchtest Du Teamplay kurz kennenlernen?

Was ist das Herzstück von TeamPLAY?

21 Spielkarten, die dein inneres Team repräsentieren.

Funktioniert das wirklich?

Über 200 Bewertungen mit 4,9 ⭐️ sagen ja.

 


Was bringt das den Schülern?

Hier siehst du die bisher erlebten Effekte

Überfachliche Kompetenzen werden immer wichtiger

Was entscheidet über eine gute Zukunft?
Was entscheidet über eine gesunde Schulzeit?

Viele wissen natürlich, dass es heute bei weitem nicht mehr reicht ausschließlich fachliche Qualifikationen zu erwerben. Die Basis von allem ist der Reifegrad der Persönlichkeit. Und diese Bildung kommt häufig zu kurz. Sowohl in vielen Elternhäusern, als auch in der Schule.

Mit TeamPLAY im Klassenzimmer können wir hier einen Unterschied machen.

Leicht, schnell und hoch wirksam.

Der Teamplay Videokurs für Lehrer

Mehr als 25 Übungen, wie TeamPLAY im Klassenzimmer genutzt werden kann.

Eine App.
Ein Schülerkurs.
Kostenlos.

Zwei hochmotivierte Lehrerinnen aus unserem Umfeld haben für einen Kurs aufgenommen, damit Schüler nachhaltiger mit TeamPLAY arbeiten können. Auch ohne Zeit im Klassenzimmer.

Hier mal ein Auszug aus den Videos:

  • Wie manage ich meine Zeit klüger?
  • Welches Team brauche ich zum konzentrierten Arbeiten
  • Welches Team brauche ich während einer Prüfung?
  • Wie löse ich meine Prüfungsängste?
  • Was ist meine Stärke?
  • Was ist mein Potenzial?
  • Wie gehe ich liebevoller mit mir selbst um?
  • Wie kann ich mich spielerisch ausprobieren?
  • und 15 weitere Anleitungen

„Nur wer sich selbst versteht, kann andere verstehen. Empathie ist also der Schlüssel zu mehr Frieden im Klassenzimmer.“

Stimmen aus dem Schulumfeld

»Bei mir hat heute eine Lehrkraft in der 2. Klasse die Karten eingesetzt… sie war total begeistert.

Das Mädchen (8 Jahre) hatte in letzter Zeit immer wieder große Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Kindern. Sie geriet häufig in Streitereien, die hin und wieder zu körperlichen Auseinandersetzungen führten. Sie hat sich "die Heldin" als Verhaltensalternative ausgesucht. Nun klebt eine Kopie der Heldin auf ihrem Tisch, damit sie sich immer daran erinnern kann…«
Corinna Holland - Schulleiterin
Ich kann nicht nur jedem/r Berufsanfänger:in ein Seminar mit Sebastian Saul empfehlen, sondern auch Menschen, die mit beiden Beinen fest (oder wackelig) im Berufsleben stehen.

Ich selbst benutze die TeamPLAY Karten, seitdem ich sie kürzlich kennengelernt habe.

Mein Fazit: Gerade als Lehrkraft lassen sich für mich Dinge, Abläufe, Kommunikation und Reaktion im System Schule besser verstehen, bzw. warum/weshalb ich so reagiere, wie ich reagiere. Danke Dirk Rosomm und Sebastian Saul.
Christian Balzarek, Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Bielefeld
»Schüler (18): "Cool. Ich fühle mich wie ein Fußballtrainer und kann meine eigene Mannschaft je nach "Gegner" aufstellen und je nach Spielverlauf situativ ändern kann."«
Sebastian Saul - Trainer für Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung
»Dank Teamplay erreiche ich SchülerInnen spielerisch auf der persönlichen Ebene - das setzt Potenzial zur weiteren Entwicklung frei."«
Philipp Schulte - Studiendirektor
»7-jährige Schülerin mit einem selektiven Mutismus. Ich habe mein ganzes Asenal aufgefahren, aber sie wollte mich mir gar nicht öffnen, sondern hat lediglich ihrer Mutter was ins Ohr geflüstert.

Dann habe ich Teamplay rausgeholt und habe ihr mal die Anteile Einfühlsame & Liebende gelegt. Da war auf einmal ihre Neugierde geweckt. Dann hat sie angefangen die Anteile für sich zu ordnen.

Sie hat für sich dann herausgefunden, dass ihr Lieblingsarchetyp die Lehrerin ist und da ist dann rausgekommen, dass sie total viel weiß und ihr ein standardisierter IQ Test eine überdurchschnittliche Begabung attestiert habe.

Teamplay war für mich trotz aller Blockaden ein Zugangsweg mit diesem Mädchen in Kontakt zu kommen. Ohne Teamplay hätte das nicht geklappt."«
Dr. Med. Sung Han - Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und -psychotherapie
»Schülerin (16): Ich werde bei meiner Berufswahl zukünftig weniger auf meine Absicherin und Zweiflerin hören. Dafür will ich öfter die Abenteurerin und Selbstentwicklerin einwechseln auf meine Spielfelder."«
Sebastian Saul - Trainer für Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung
»Mein Schüler (7. Klasse) hatte einen konfliktreichen Wochenbeginn und das Lernen sowie die Zusammenarbeit mit seiner Schulassistentin funktionierte nur mit viel Reibung. Seine Schulassistentin musste viel schimpfen und ermahnen und bat mich schließlich um Hilfe. Statt mit Ermahnungen „von oben“ zu arbeiten, probierte ich die neu entdeckten Teamspielkarten aus. Ich begann mit einfachen Übungen zum Kennenlernen seiner inneren Lieblingsspieler, fragte nach seinem Dreamteam im letzten Urlaub und leitete dann zu den letzten schwierigen Tagen über. Von sich aus legte er mir die Karten „Freiheitssucher“, „Entscheider“ und „Clown“ vor. Unaufgefordert erklärte er, dass er in den letzten Tagen nicht auf seine Schulassistentin hören wollte, sondern seine eigenen Entscheidungen traf und für sich immer wieder Spaß und Ablenkung suchte. Das hätte allerdings nur Stress gebracht und er hätte auch zu Hause Ärger bekommen. Ich habe ihn dann gebeten, sein Team der letzten Tage zu auszuwechseln und zu überlegen, mit welchem Team er erfolgreicher sein könnte. Er legte zuerst sechs Karten auf den Tisch und ich bat ihn, als Trainer wieder die besten drei Spieler für sich auszuwählen. Daraufhin entschied er sich, die nächsten Tage mit dem Fürsorger, dem Verbinder und dem Umsetzer zu gestalten. Als Fürsorger wolle er sich um seine Freunde kümmern und seine Eltern glücklicher machen. Als Verbinder wollte er wieder besser mit seinem Schulassistenten zusammenarbeiten und als Umsetzer seine Aufgaben erledigen. Dies sei seine schwerste Karte, erklärte er auf Nachfrage. Ich wollte ihm die Karte dafür leihen, aber er meinte, er würde ein Foto machen. Die besondere Erfahrung für mich war an dieser Stelle, dass auch ein Kind mit Lernschwierigkeiten bereits beim ersten Einsatz der Teamspielkarten in der Lage war, sich selbst zu reflektieren und es nicht nötig war, es durch Selbsterkenntnis zu tadeln. Auf diese Weise wurde ein wertschätzender und respektvoller Umgang mit dem Schüler möglich und das Kind konnte sich eigene Ziele setzen, die erwiesenermaßen viel wertvoller und bedeutsamer sind als Erwartungen, die von außen an ihn herangetragen werden. Ich bin gespannt auf weitere magische Momente mit den Karten. «
Marina Volkwein - Lernbegleiterin

Und was kostet das?

Wir unterstützen die Arbeit mit Jugendlichen.

Über 1.000 Spielesets konnten wir an über 50 Schulen bringen. Durch das Sponsoring von meinem gemeinnützigen Verein Next Talents e.V. können viele Schulen sich die Kartensets leisten.

Du bekommst von uns die Kartensets mit einem Preisnachlass von 45%. Diesen Teil sponsert unser Verein für euch. 

Bei einer Abnahme von 50 Stück kosten die Sets nur noch 4,90 pro Schüler.

Kartenset

21 Persönlichkeitsanteile als Karten
Bestseller

Videokurs: Basis

Teamplay intensiv kennen lernen und in der Tiefe verstehen.
Neu

Ergänzungskurs für Lehrer

Über 30 Spielmöglichkeiten für dich als Lehrer und im Klassenraum mit den Schülern
Neu

Welche Fortbildungen gibt es zu TeamPLAY?

Keine Großgruppen-Seminare mit vielen Hundert Leuten im Raum. Maximal 16 Teilnehmer, damit es persönlich bleibt und intensiv werden kann.

TeamPLAY Level 1

In Köln und München.
Teamplay Level 1: MentalKRAFT, EntscheidungsKRAFT und UmsetzungsKRAFT stärken.
Bestseller

Ausbildung zum Transformation-Coach

In Düsseldorf.
Die 2-tägige Ausbildung befähigt Menschen mit Teamplay zu coachen.