Teamplay

für Coaches

Smarter und wirksamer coachen

Mit den 21 Persönlichkeitsanteilen als Kartenspiel ermöglichst du dem Coachee einen visuellen Zugang, um seine Themen zu sehen.

Teamplay hilft es nicht nur schneller zu sehen, sondern auch dem Coachee einen Zugang zu den fehlenden Ressourcen zu ermöglichen.

Steckbrief

Darf ich dir TeamPLAY kurz vorstellen?

Was ist das Herzstück von TeamPLAY?

21 Spielkarten, die dein inneres Team repräsentieren.

Was bringt dir das als Coach?

Hier siehst du die bisher erlebten Effekte

TeamPLAY verstärkt und vereinfacht all deine bisherigen Fähigkeiten und Methoden. Es wirkt wie ein Klarheitsbeschleuniger.

Deine Lieblingsmethode + TeamPLAY

  • Visualisiere innere Konflikte durch die Teamkarten und moderiere sie zu einer Lösung.
  • Nutze die Archetypen, um verschiedene Perspektiven in einem System (z. B. Familie, Team) zu identifizieren.
  • Identifiziere emotionale Spannungen in einem System, indem du die Emotionskarten nutzt, um verborgene Gefühle sichtbar zu machen.
  • Aktiviere archetypische Stärken, wie den „Held“, um den Fokus auf Lösungsansätze zu lenken.
  • Entwickle aus den Bedürfnissen der Teammitglieder umsetzbare Ziele.
  • Nutze die Emotionskarten, um die Energie hinter einem Ziel (z. B. Freude oder Angst) zu reflektieren und zu kanalisieren.
  • Führe imaginäre Dialoge mit den „Spielern“, um Blockaden sichtbar zu machen.
  • Identifiziere unbewusste Muster, indem die Karten intuitiv ausgewählt werden.
  • Ergänze Trancearbeit, indem du mit den Emotionskarten Gefühle benennst und diese in den Prozess integrierst.
  • Unterstütze Achtsamkeitsübungen, indem du die inneren Bedürfnisse wie Ruhe und Balance (z. B. „Fokussierer“, „Heiler“) ansprichst.
  • Fördere Selbstreflexion, indem der „Einfühlsame“ gezielt aktiviert wird.
  • Nutze die Emotionskarten, um innere Zustände bewusst zu machen und in achtsames Spüren zu überführen.
  • Modelliere Veränderung, indem alte und neue Spieler ins Gespräch gebracht werden.
  • Aktiviere den „Selbstentwickler“, um persönliche Wachstumsziele zu definieren.
  • Unterstütze Veränderungsprozesse, indem du mit den Emotionskarten unbewusste Widerstände oder Motivationen sichtbar machst.
  • Kläre Führungsdynamiken, indem Teamrollen wie der „Planer“ oder „Umsetzer“ identifiziert werden.
  • Optimiere Entscheidungsprozesse, indem der „Entscheider“ mit anderen Rollen in Einklang gebracht wird.
  • Nutze die Emotionskarten, um die emotionale Lage eines Teams oder einer Führungskraft zu erkunden und gezielte Maßnahmen abzuleiten.
  • Entwickle Klarheit über berufliche Ziele, indem die Bedürfnisse aller „Spieler“ berücksichtigt werden.
  • Plane Karrierewege durch die Zusammenarbeit von „Planer“ und „Schöpfer“.
  • Nutze die Emotionskarten, um Klarheit über die Gefühlslage zu finden, die mit Karriereentscheidungen verbunden ist, wie Unsicherheit oder Begeisterung.
  • Erreiche Lebensbalance, indem du die verschiedenen Spieler (z. B. „Liebender“, „Rebell“) in Harmonie bringst.
  • Nutze die Karten, um Prioritäten zwischen Arbeit, Familie und Selbstentwicklung zu setzen.
  • Arbeite mit den Emotionskarten, um aktuelle Lebensgefühle zu reflektieren und Wege zur Verbesserung zu entwickeln.
  • Identifiziere stressauslösende Konflikte zwischen inneren „Spielern“.
  • Entwickle Regenerationsstrategien durch die Balance von „Heiler“ und „Abenteurer“.
  • Nutze die Emotionskarten, um Belastungen wie Überforderung oder Hilflosigkeit zu erkennen und anzugehen.
  • Fördere flexible Denkweisen, indem Spieler wie „Schöpfer“ und „Abenteurer“ aktiviert werden.
  • Nutze TeamPLAY, um Komplexität in agilen Prozessen sichtbar zu machen.
  • Unterstütze Teamdynamiken, indem die Emotionskarten genutzt werden, um Stimmungen und Blockaden im agilen Prozess zu erkennen.

Human Design + TeamPLAY

  • Human Design zeigt auf, wie ein Mensch energetisch „designed“ ist, welche Stärken er besitzt und wie er am besten Entscheidungen trifft.
  • TeamPLAY fokussiert darauf, innere Archetypen sichtbar zu machen und ihre Dynamik zu moderieren.
    Zusammenspiel: Die Human Design Chart kann dabei helfen, die passenden „Spieler“ im TeamPLAY-System zu aktivieren. Ein Generator könnte z. B. den „Umsetzer“ oder „Schöpfer“ stärken, während ein Projektor den „Mentor“ oder „Einfühlsamen“ betonen könnte.
  •  
  • Human Design nutzt die Autorität (z. B. emotional, sakral, Milz) als Leitfaden für Entscheidungen.
  • TeamPLAY bietet Werkzeuge, um innere Konflikte zu klären und Spieler wie den „Entscheider“ oder „Realisten“ zu aktivieren.
    Zusammenspiel: Human Design kann die Entscheidungskompetenz des „Entscheiders“ durch die Berücksichtigung der individuellen Autorität unterstützen.
  • Human Design beleuchtet Potenziale und Herausforderungen, die durch offene Zentren, Konditionierungen oder „Nicht-Selbst-Themen“ entstehen.
  • TeamPLAY hilft, diese Themen konkret zu bearbeiten, indem es z. B. den „Zweifler“ beruhigt oder den „Heiler“ aktiviert, um innere Balance herzustellen.
    Zusammenspiel: Human Design kann Hinweise geben, welcher innere Spieler in Konfliktsituationen besonders aktiv oder blockiert ist.
  •  
  • Human Design liefert die energetische Basis, die zeigt, welche Potenziale und Herausforderungen vorhanden sind.
  • TeamPLAY ermöglicht die praktische Integration, indem es die Dynamik der inneren Spieler aufgreift und harmonisiert.
    Zusammenspiel: Gemeinsam schaffen beide Systeme eine synergetische Arbeitsebene, die sowohl das Verstehen als auch das Handeln fördert.
  • Human Design fördert das Verständnis für die eigene energetische Signatur und Lebensaufgabe (z. B. durch Profile oder Inkarnationskreuze).
  • TeamPLAY arbeitet daran, die innere Teamdynamik ins Gleichgewicht zu bringen, um authentisch und kraftvoll zu handeln.
    Zusammenspiel: Human Design kann die Arbeit mit TeamPLAY vertiefen, indem es die übergeordneten Muster beleuchtet, die Teammitglieder ins Spiel bringen oder die sie harmonisieren sollen.
  • Im Coaching gibt Human Design eine energetische Landkarte, während TeamPLAY praktische Werkzeuge zur Visualisierung und Moderation der inneren Anteile bereitstellt.
    Zusammenspiel: Human Design liefert die Grundstruktur, während TeamPLAY die dynamische Umsetzung im Alltag fördert. Gemeinsam ergeben sie eine tiefgreifende Kombination für Veränderung und Wachstum.

Transaktionsanalyse + TeamPLAY

Das Zusammenspiel der TA & TeamPLAY

    • TeamPlay arbeitet mit 21 inneren „Spielern“, die verschiedene Facetten der Persönlichkeit repräsentieren, wie etwa der Abenteurer, der Absicherer oder der Liebende. Diese Spieler stehen oft in Konflikt zueinander und müssen moderiert werden, um Balance zu finden​​.
    • Transaktionsanalyse identifiziert drei Haupt-Ego-Zustände: Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich und Kind-Ich. Diese Zustände können ebenfalls in Konflikt geraten und beeinflussen, wie wir denken, fühlen und handeln.
  • In TeamPlay steht die Frage im Mittelpunkt, welche Bedürfnisse die inneren Spieler haben und wie diese befriedigt werden können. Die Bedürfnisse werden klar benannt (z. B. Sicherheit, Freiheit, Verbundenheit) und dienen als Grundlage für Entscheidungen und Konfliktlösungen​.
  • In der TA liegt ein Schwerpunkt auf der Analyse von Skripten und Transaktionen, die ebenfalls Bedürfnisse und Motive offenlegen. Ziel ist es, unbewusste Muster aufzudecken und bewusstere Entscheidungen zu ermöglichen.
  • TeamPlay sieht die moderierende Rolle des „Coachs“ oder „Mentors“ vor, um innere Konflikte zwischen den Spielern zu lösen. Dabei geht es darum, einen Konsens zu finden, bei dem die Bedürfnisse aller Anteile berücksichtigt werden​​.
  • In der TA wird eine ähnliche Rolle dem Erwachsenen-Ich zugeordnet, das in der Lage ist, zwischen den anderen Ego-Zuständen zu vermitteln und rationale Entscheidungen zu treffen.
  • TeamPlay betont die Spielfreude und eine einfache Anwendbarkeit im Alltag. Es verwendet Metaphern und Kärtchen, um komplexe innere Prozesse greifbar zu machen​​.
  • Die TA nutzt Rollenspiele und Visualisierungen, um Transaktionen und Skripte erfahrbar zu machen.

Beide Methoden fördern die Eigenverantwortung. Im TeamPlay übernehmen die Spieler Aufgaben, um bestimmte Bedürfnisse zu erfüllen, während in der TA Klienten ermutigt werden, bewusster zu agieren und eigene Entscheidungen zu treffen.

Die Haupt-Ego-Zustände und die TeamPLAY Spieler

Das Eltern-Ich repräsentiert normative, fürsorgliche und kritische Muster, die wir von unseren Bezugspersonen übernommen haben. Es kann unterstützend, aber auch kontrollierend wirken.

Mögliche TeamPlay-Spieler:

    • Absicherer: Sorgt für Sicherheit, Struktur und Kontrolle, oft aus einem fürsorglichen, aber auch überkritischen Impuls heraus.
    • Fürsorger: Verkörpert das fürsorgliche Eltern-Ich, das Schutz und Geborgenheit bietet.
    • Mentor: Der weise Ratgeber, der aus Erfahrung leitet und unterstützt, ähnlich einer positiven Elternrolle.

Das Erwachsenen-Ich steht für rationales, objektives und sachliches Denken sowie für die Fähigkeit, im Hier und Jetzt angemessen zu handeln.

Mögliche TeamPlay-Spieler:

  • Realist: Reflektiert das analytische und ausgewogene Denken des Erwachsenen-Ich.
  • Planer: Organisiert und schafft Struktur, um realistische Ziele zu erreichen.
  • Fokussierer: Hält die Balance, indem er klar und ruhig bleibt und sich nicht von impulsiven Emotionen treiben lässt.

Das Kind-Ich umfasst spontane, emotionale und kreative Anteile. Es kann sich in zwei Formen zeigen:

  • Freies Kind: Spontan, kreativ und abenteuerlustig.
  • Angepasstes Kind: Unterdrückt, unsicher oder rebellisch.

Mögliche TeamPlay-Spieler:

  • Abenteurer: Verkörpert das freie Kind, das nach neuen Erfahrungen und Spaß sucht.
  • Clown: Bringt Leichtigkeit und Humor, ähnlich dem spielerischen Aspekt des Kind-Ich.
  • Zweifler: Spiegelt das angepasste Kind wider, das durch Unsicherheit und Zurückhaltung geprägt ist.
  • Rebell: Kann eine Reaktion des angepassten Kindes sein, das sich gegen Regeln auflehnt.

Kostenlose WhatsApp Community

Werde Teil unserer TeamPLAY Family. Jede Woche neue Ideen, Impulse, Innovationen, Erfolgsgeschichten und einen immer ein hilfreiches Ohr.

Funktioniert das wirklich?

Über 200 Bewertungen mit 4,9 ⭐️ sagen ja.

 


Mehr Klienten

Alle von uns ausgebildeten TeamPLAY-Coaches werden von uns über unseren Coach- und Trainerpool vermarktet. Sie sind sowohl in unserer Website integriert, als auch in der App.

Unser Ziel ist es ein großes Netzwerk von Coaches und Trainern aufzubauen, die von unserer Bekanntheit profitieren, aber auch sich untereinander zu mehr Geschäft verhelfen.

Eine kostenlose App

Hier findest du einen kostenlosen Einstiegskurs, damit du noch leichter mit TeamPLAY starten kannst. So kommst du schnell rein in dein neues Kartenspiel.

Zudem findest du all deine digitalen Inhalte zu TeamPLAY in einer App. Mentalreisen, Videokurse und Coaching-Tools. Ab sofort immer dabei.

Wie kann ich als Coach starten?

Ein Tool - viele Möglichkeiten. Hier 3 beliebte Optionen.

Kartenset

21 Persönlichkeitsanteile als Karten
Bestseller

Emotionskarten

Das Werkzeug, um vom Fühlen ins Verstehen zu kommen
Beliebt

Bundle: Teamplay für Coaches

Ein Set extra zusammengestellt für Coaches
Neu

Welche Ausbildungen gibt es?

Unsere 3 Ausbildungen für dich.

Selbstlernkurs: Teamplay für Coaches

Lerne hier eine umfassende Menge an Methoden, wie du TeamPLAY einsetzen kannst

Ausbildung zum TeamPLAY Facilitator Level 1

Teamplay Level 1: MentalKRAFT, EntscheidungsKRAFT und UmsetzungsKRAFT stärken.
Bestseller

Ausbildung zum Transformation Coach

2 Tage Seminar für Coaching in Veränderungsprozessen (eher B2B)

Wie kann ich noch mehr über TeamPLAY erfahren?

Und noch ein paar Webinaraufzeichnungen